Aktivitäten 2017

Hier findest du alle Aktivitäten aus dem Jahr 2017. 


16.12.2017

Jahresabschluss-/ Weihnachtsfeier

Am 16.12. ab 15 Uhr haben wir in unserem Vereinheim am Lubach unsere alljährliche Weihnachtsfeier abgehalten. Nach einem leckeren Kuchen- und Tortenbüffet, gab es viele nette Gespräche, Schrottwichteln und zum Abschluss noch was vom Grill.

Die Fotos sprechen für sich, die erzählten Geschichten, die das Vereinsleben des Jahres 2017 Revue passieren ließen, werden uns noch lange in Erinnerung bleiben. So schließen wir das Jahr 2017 und schauen mit neuen Terminen, neuem Engagement und viel Freude in das neue Trainingsjahr!

 


18.11.2017

Knobelabend

Am 18. November fand unser alljährlicher Knobelabend im Vereinshaus am Lubach statt. Alle Mitglieder und Gäste waren recht herzlich eingeladen.

 

Beginn war um 19:00 Uhr mit einem Einsatz von 8,00 EUR.

 

Für das leibliche Wohl war wie immer gesorgt.


21.10.2017

3. offene Landesmeisterschaft der Rettungshunde

Am 21. und 22.10.2017 fand in Lehrte die 3. Offene Rettungshunde-Landesmeisterschaft von Niedersachsen statt. Es waren 27 Hunde in 6 Disziplinen angetreten. Für die Ortsgruppe Göttingen-Rosdorf sind Gaby Stock mit Smoky und Udo Czernitzki  mit Shadow  in der Flächensuche(RH1), dem stärksten vertretenem Teilnehmerfeld mit 8 Teilnehmerngestartet. Am Samstag fand bei strömenden Regen die Unterordnung und Gewandtheit statt und unsere beiden Starter belegten mit 83 und 88 von 100 möglichen Punkten den vierten und fünften Platz.  Am Sonntag wurden die Hunde in der Flächensuche im Wald geprüft. Dabei wurde in einem Gebiet von 5000qm eine Versteckperson vom Leistungsrichter platziert. Die Hunde mussten innerhalb von 10 Minuten die Person finden und zum Beispiel durch verbellen dem Hundeführer den Fundort anzeigen. Das Wetter war so regnerisch wie am Tag zuvor. Die Hunde unserer Ortsgruppe hatten aber ihren ganz großen Tag und so erreichte Smoky mit 96 und Shadow mit 97 Punkten die besten Suchergebnisse. Aufgrund dieser hervorragenden Ergebnisse wurde Udo Czernitzki mit Shadow und 185 Punkten der Vizelandessieger und Gaby Stock erreichte mit Smoky und 179 Punkten den vierten Platz.  Der Vorstand gratuliert im Namen der Ortsgruppe den Beiden Starten zu diesem guten Abschneiden.

14.10.2017

Herbstprüfung

Wieder einmal hatten wir Glück mit dem Wetter, so dass wir bei tollem Sonnenschein unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft durchführen konnten. Wegen der Terminverschiebung hatten wir leider nur 7 Meldungen, aber trotzdem eine Menge Spaß und einige sehr schöne Ergebnisse.

 

Vereinsmeister in der IPO 3 wurde Tanja Söder mit ihrer Asja von Wolfsfriede mit 260 Punkten und der Wertnote gut.

Wir danken unserem Leistungsrichter Jörg Schridde, der kurzfristig das Richteramt übernommen hat sowie Tim Eggers für seine Tätigkeit als Fährtenleger und Schutzdiensthelfer.

 

Vielen Dank auch an alle Helfer, die zum Gelingen der Prüfung beigetragen haben und für die Kuchen- und Salatspenden!


23.09. & 07.10.2017

Arbeitseinsatz

Neben den wöchentlichen Trainingseinheiten, Grillen und den anderen netten Events - muss auch mal gearbeitet werden. Das heißt aber nicht, dass wir dabei weniger Spaß hätten. Wir haben den Platz und das Vereinsheim auf Vordermann gebracht. Unser unebenes Gelände hat ein Update in Form eines Unterbodens bekommen - so kann das lästige Unkraut nicht mehr durch die Geräte wachsen.


01.10.2017

Landesgruppen Fährtenhund-Prüfung

Bei schönem Herbstwetter fand am 1. Oktober die diesjährige Landesgruppen Fährten-prüfung in Rhüden statt. Aus unserer Ortsgruppe Göttingen-Rosdorf nahmen 3 Hunde teil.

In der FH1 startete Tanja Söder mit Asja vom Wolfsfriede und erreichte mit 74 Punkten Platz 2.

Ebenfalls in der FH1 führte Silke Mahnke ihren Hugo (links) und konnte mit 91 Punkten - sehr gut - den Landesmeistertitel FH1 nach Rosdorf holen. Mit Venja vom Grenzgänger erzielte Silke Mahnke (rechts) 76 Punkte den 8. Platz in der Fährtenprüfung FH2.

Wie nicht anders von der Ortsgruppe Rhüden gewohnt, war die Veranstaltung bestens organisiert und das Fährtengelände sorgsam ausgewählt. Unser Dank gilt dem Leistungsrichter Marcus Walter sowie den Fährtenlegern Volker Behrens, Heinrich Schniederjann und Markus Stambulla.


09.09.2017

Kirmesumzug

Beim diesjährigen Kirmesumzug sind wir als gutgelauntes Abschlusslicht durch Rosdorf gezogen. Viele hielten für unsere Vierbeiner Wasser bereit - dafür noch einmal vielen Dank.


04.-06.08.2017

Trainingscamp

Beim zweiten Camping vom 04.-06.08.2017 war die Beteiligung nicht besonders groß. Aufgrund von Krankheit und Urlaub fanden sich nur drei Vereinsmitglieder zum Camping auf dem Hundeplatz ein. Am Freitagmorgen wurden die Zelte aufgebaut und ab 15:00 Uhr bezogen. Bei einem Kartoffeleintopf verlief der Abend harmonisch und man diskutierte, wie es das nächste mal besser gehen könnte.

Das am Samstagfrüh angesetzte Flächensuchtraining wurde aufgrund des schlechten Wetters abgesagt und so hatten wir Zeit für den Grillabend einzukaufen. Am Nachmittag wurde das Wetter besser und wir waren gerade dabei mit unseren Hunden  auf dem Platz zu arbeiten, als die befreundete Ortsgruppe aus Hessisch-Lichtenau eintraf. Mit diesen haben wir dann zusammen ein wenig trainiert und Kaffee getrunken.  Ab 17:00 Uhr wurde dann fieberhaft und in aller Eile für das anstehende Grillfest alles aufgebaut und wir waren noch dabei als die ersten der 25 teilnehmenden Vereinsmitglieder und Gäste eintrafen. Es war ein gemütliches Beisammensein mit vielen unterschiedlichen Gesprächsrunden und dementsprechenden Themen. Im Verlauf des Abends nahm die Anzahl der Teilnehmer bis auf einen kleinen Rest stetig ab. Dieser hat dann noch bis in die Morgenstunden gefeiert und ist anschließend mit einem Taxi nach Hause gefahren oder in das Zelt gekrochen, soweit dieses noch möglich war.

Am nächsten Tag wurde dann aufgeräumt, geputzt und die Zelte abgebaut. Das Wetter hatte da ein Einsehen, so das wir die Zelte trocken einpacken konnten.   


14.04.2017

Osterfeier - Fischessen

Unsere alljährliche Osterfeier wurde wieder einmal traditionell mit Heringssalat und Co. gefeiert. Wir sitzen beisammen, quatschen, essen und außerdem gab es auch wieder eine Tombola!

Vielen Dank an Bärbel für das Organisieren unser alljährlichen Osterfeier!

 

Für alle, die nicht genug kriegen konnten, haben wir noch den Grill angeschmissen und ein paar Würstchen gegrillt. Beim netten Beisammensitzen waren nicht nur Trainingseinheiten, sondern auch viele Anekdoten unserer Mitglieder Thema.


08.04.2017

RettungsHunde-Workshop

Ein Bericht von Heiko Christian Grube

 

Am Samstag, den 8. April 2017, setzten wir unsere LG-Trainings-Workshops für Rettungshunde, diesmal in der Ortsgruppe Göttingen-Rosdorf, fort. Insgesamt trafen sich 19 Teilnehmer/innen um von 9:00 bis 18:00 Uhr Trainingstipps für ihre Hunde in der Flächenarbeit zu erhalten. Unter der kompetenten Leitung von Sonja Schlamp aus Berlin wurden individuell auf den jeweiligen Ausbildungsstand der Hunde Trainingsimpulse vermittelt. Im hervorragend geeigneten Waldgelände wurden Hunde in den Bereichen RH-E, Fläche A und Fläche B trainiert. Dabei standen Teamarbeit, der praktische Austausch der Teams und gute Laune im Mittelpunkt. Für alle Teilnehmer/innen hat sich dieser intensive Tag gelohnt und neue Erkenntnisse für das Training in den Ortsgruppen gebracht. Der Ortsgruppe Göttingen-Rosdorf mit dem Vorsitzenden Udo Czernitzki und seinem Team gilt ein besonderes "Dankeschön" für den tollen Tag.


25.03.2017

Frühjahrs-Prüfung

 

Am 25.03.17 fand unsere diesjährige Frühjahrsprüfung statt.
Der Prüfungstag begann um 8.00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück.
Es nahmen 11 Hundeführer mit 12 Hunden teil. Aus unserer Ortsgruppe starteten in der Begleithundprüfung:
  • Susanne Czernitzki mit Geli
  • Simone Goldhardt mit Henry
  • Udo Czernitzki mit Leila
Und unsere Gäste:
  • Heike Freund mit „Diamond“
  • Hanna Bischof mit „Quentin“
  • Sybille Schmidt mit „Fly“ 
Alle 6 Begleithunde haben diese Prüfung mit Erfolg bestanden.
In der RH 1 Fläche erlangte Udo Czernitzki mit seinem Shadow mit einer Gesamtpunktzahl von 185 Punkten die Bewertung „sehr gut“. Ulrike Weise mit Warie bestand die SPR 2 mit einem „gut“ mit 81 Punkten. Es starten aus unserer Ortgruppe 1 Teilnehmer sowie 2 Gäste in der Fährtenhundprüfung FH 1. Alle 3 Hunde konnten die Prüfung mit der Bewertung „gut“ absolvieren. Aus unserer OG erreichte Tanja Söder mit Asja 84 Punkte. Unsere Gäste Andrea Stodolski mit Zoltan erzielte 80 Punkte und Heinz-Dieter Pfurr mit Paula 83 Punkte. Silke Mahnke, die mit Venja in der der FH 2 startete, erhielt ein „gut“ mit 87 Punkten.
Allen Teilnehmern unseren herzlichen Glückwunsch!
Wir bedanken uns bei unserem Leistungsrichter Eckhard  Roddewig für das faire und humorvolle Richten, unserem Schutzdiensthelfer Tim Eggers und den Fährtenlegern Tanja Söder, Ulrike Weise und Silke Mahnke. Ebenfalls vielen Dank an Thorsten Eggers für das Organisieren des Fährtengeländes. 
Wie immer wurde bestens für das leiblich Wohl gesorgt. Hierfür an die Helfer in der Küche und unserem Koch Meikel herzlichen Dank.

21.03.2017

MONATSVERSAMMLUNG

Die Monatsversammlung fand am Dienstag, den 21.03.2017 um 19:00 Uhr im Vereinsheim am Kampweg statt.

 

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Verlesen der Niederschrift der Jahreshauptversammlung vom 14.01.2017
  3. Bericht über die Deligiertenversammlung am 26.02.2017
  4. Ablauf und Arbeitseinsatz bei der Prüfung am 25.03.2017
  5. An- und Abmeldungen
  6. Weitere Umgestaltung des Vereinsheims
  7. Ideen und Vorschläge zur Mitgliedergewinnung
  8. Aussprache und Verschiedenes

18.03.2017

Arbeitseinsatz

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer.

 

Wir haben unter anderem das Vereinsheim und vor allem das Gelände sauber gemacht, von Ästen befreit und die Maulwurfshügel eingeebnet, so dass der anstehenden Frühjahrsprüfung nichts im Wege stehen konnte.


11.02.2017

Rippchenwanderung

Am 11.02. haben wir eine Wanderung um 10:45 am Schützenhaus in Reinhausen begonnen. Von dort aus machten wir einen schönen Spaziergang, den wir um 12:30 Uhr mit einem Rippchenessen bei Wollenweber in Lichtenhagen abgeschlossen haben.

Die frische Luft hat nicht nur uns, sondern auch den Vierbeinern gut getan. Ausgetobt und erfrischt sind wird dann nach einem guten Essen, tollen Gesprächen und guter Bewirtung wieder nach Hause gewandert.


14.01.2017

Jahreshauptversammlung

Wir haben bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung unseren Vorstand gewählt und vergrößert.

Als ersten neuen Vorsitzenden begrüßen wir Udo Cernitzki und wünschen eine erfolgreiche Arbeit!

Auch den anderen Mitgliedern wollen wir viel Freude bei der Arbeit im Verein wünschen. Danke für die tolle Zusammenarbeit! Den Vorstand könnt ihr im Impressum genauer begutachten!

 

Das leckere Essen von unserem Mitglied Meikel war auch wieder super!

 

Auf ein schönes Jahr mit vielen Trainingseinheiten, Aktivitäten und erfolgreichen Prüfungen!